message Mitteilung

file_copy Angebot




0 21 51- 4 82 82 81     0 173-5 44 21 71     info@bauart-verhoeven.de    
Kontakt   

Alles was noch interessant ist, finden Sie hier!

Alles was noch interessant ist, finden Sie hier!

Fliesen, Dusche und Badewanne © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Fliesen, Dusche und Badewanne © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Maßgeblicher Zeitpunkt für Schallschutz ist Baujahr

BGH-Urteil: Trittschalldämmung bei Badsanierung in Wohnung

Lärm ist oft ein Streitpunkt in Mehrfamilienhäusern. Auch in einer Eigentümergemeinschaft gab es Streit um den Schallschutz nach einer Badsanierung. Die Frage war: Muss der Schallschutz verbessert werden, wenn bei einer Modernisierung der Estrich erneuert wird, der zum Gemeinschaftseigentum gehört? Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und sagt: Es ist bei Instandhaltungsmaßnahmen lediglich das Schallschutzniveau vom Baujahr des Hauses maßgebend.
mehr erfahren
Senioren Spaziergang © MAD VISUAL / Unsplash © MAD VISUAL / Unsplash
Senioren Spaziergang © MAD VISUAL / Unsplash © MAD VISUAL / Unsplash
Diese Sanierungsmaßnahmen sind für Senioren bezahlbar

Haus sanieren trotz knapper Rente

Alt werden im Eigenheim - das ist der Wunsch sehr vieler Senioren. Gleichzeitig sind zahlreiche Häuser nicht auf die besonderen Anforderungen vorbereitet und die Bewohner:innen sorgen sich um hohe Energie- und Sanierungskosten bei gleichzeitig geringerem Einkommen. Wir zeigen, welche Sanierungsmaßnahmen bezahlbar sind und gleichzeitig noch Heizkosten sparen.
mehr erfahren
Stahlträger: Grundrissänderung im Altbau © Bauherren-Schutzbund e.V. © Bauherren-Schutzbund e.V.
Stahlträger: Grundrissänderung im Altbau © Bauherren-Schutzbund e.V. © Bauherren-Schutzbund e.V.
die 5 wichtigsten Schritte - Spätere Bedürfnisse schon bei der Planung beleuchten

Barrierefreien Umbau richtig planen - die 5 wichtigsten Schritte

Mit einem altersgerechten Umbau wird das Eigenheim den veränderten Lebensumständen der Bewohner angepasst. Doch damit das Haus nicht zur Dauerbaustelle wird, ist eine gute Planung wichtig! Wie wollen wir leben? Was brauchen wir für komfortables Wohnen im Alter? Diese Fragen sollten schon im Vorfeld besprochen werden! Dann lassen sich im Zuge einer Sanierung eine ganze Reihe Verbesserungen für Barrierefreiheit umsetzen.
mehr erfahren
Rutschhemmende Fliesen sorgen im Bad für Trittsicherheit. © Deutsche Steinzeug © Deutsche Steinzeug
Rutschhemmende Fliesen sorgen im Bad für Trittsicherheit. © Deutsche Steinzeug © Deutsche Steinzeug
Rutschhemmende Oberflächen, Kontraste und Licht geben Sicherheit

Die richtigen Fliesen für das barrierefreie Bad

Das barrierefreie Bad spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage, wie lange man im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben kann. Die tägliche Hygiene ist dabei ein zentrales Thema, sie muss eigenständig und komfortabel gemeistert werden können. Neben geeigneten Sanitärobjekten sorgen entsprechende Fliesen-Oberflächen für Sicherheit im Badezimmer. Tipps zur Fliesenauswahl für das barrierefreie Bad.
mehr erfahren
Ehepaar im Alter vor Einfamilienhaus © Hero Images (1)/Getty Images © Hero Images (1)/Getty Images
Ehepaar im Alter vor Einfamilienhaus © Hero Images (1)/Getty Images © Hero Images (1)/Getty Images
Mit Immobilien-Teilverkauf mehr Geld für Sanierung und Co

Liquidität im Alter: Immobilienrente dank Eigenheim

Haus verkaufen, aber weiterhin darin wohnen und noch an der Wertentwicklung partizipieren? Das geht dank Immobilien-Teilverkauf! Gerade wer im Alter eine Immobilie besitzt, hat oft das Problem, dass teure Sanierungen wie Heizungstausch oder Dachsanierung das Budget sprengen. Denn Menschen im Ruhestand erhalten häufig keinen Kredit mehr oder zu ungünstigen Konditionen. Dann ist ein Immobilien-Teilverkauf ideal und bietet viele Vorteile.
mehr erfahren
Duschrinne mit Designrost aus Edelstahl und rotem Beleuchtungsmodul © ACO GmbH © ACO GmbH
Duschrinne mit Designrost aus Edelstahl und rotem Beleuchtungsmodul © ACO GmbH © ACO GmbH
Tipps zu Tür, Dusche, WC, Lüftung und Beleuchtung

So wird das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei

Das Bedürfnis nach mehr Bequemlichkeit oder das herannahende Alter sind oft der Anlass, über die künftige Nutzung von Haus oder Wohnung nachzudenken. Der Raum, dessen Elemente am stärksten unser Wohlbefinden beeinflussen, ist das Bad als ein individuelles Rückzugsgebiet, eine Wellness-Oase im Kleinen. Bauingenieur Günter Kohlbecker zeigt, wie das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei wird.
mehr erfahren
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Rechtzeitig an Komfort, Energiekosten und Barrierefreiheit denken

Alt werden im Eigenheim: Modernisieren für den Lebensabend

Die Lebenserwartung liegt in Deutschland für Männer bei rund 78 Jahren, für Frauen bei 83 Jahren. Wer in den Ruhestand geht, hat also noch viel Zeit vor sich. Um den Lebensabend entspannt in der eigenen Immobilie verbringen zu können, sollte diese rechtzeitig vorbereitet werden. Die Fragen nach Komfort, Energiekosten und Barrierefreiheit sind dafür wegweisend! Sanierungstipps für die Generation der Babyboomer.
mehr erfahren
Innenausbau: Trockenbau mit Gipsbauplatten © BV Gips / James Hardie Europe © BV Gips / James Hardie Europe
Innenausbau: Trockenbau mit Gipsbauplatten © BV Gips / James Hardie Europe © BV Gips / James Hardie Europe
Dieses Ergebnis können Eigentümer bei Oberflächen erwarten

Innenputz / Wände spachteln: Qualitätsstufen von Q1 - Q4

Von grob verputzt und verspachtelt bis makellos - der Anspruch an verputzte und verspachtelte Flächen wird in vier Qualitätsstufen angegeben. Q1 bis Q4 legen fest, welchen Zustand der Wände und Decken Eigentümer nach dem Verputzen oder Verspachteln erwarten können. Welche Qualität gewählt wird, hängt unter anderem davon ab, welcher Oberbelag später geplant ist. Die Qualitätsstufen im Überblick.
mehr erfahren
Reihe Einfamilienhäuser © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Reihe Einfamilienhäuser © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
das müssen Eigentümer wissen - Sanierungskosten nach § 35c EStG richtig von der Steuer absetzen

Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

Wer Haus oder Wohnung energetisch saniert, kann die Sanierungskosten von der Steuer absetzen. Dieser Steuerbonus für die Sanierung gilt 10 Jahre lang - von 2020 bis Ende 2029. Geregelt wird die "Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden" im Einkommensteuergesetz (EStG). Interessant für private Eigentümer ist § 35c EStG. Die wichtigsten Informationen und Voraussetzungen zum Steuerbonus.
mehr erfahren
Zuschnitt der Armiermatte für Fußboden-Sanierung © PCI Augsburg GmbH © PCI Augsburg GmbH
Zuschnitt der Armiermatte für Fußboden-Sanierung © PCI Augsburg GmbH © PCI Augsburg GmbH
Glasfaser-Armiermatte zur Bodensanierung kritischer Untergründe

Alte, schadhafte Fußböden schnell sanieren dank Bodenausgleich

Gerade bei der Sanierung von Fußböden treten oft unerwartete Probleme auf, wenn beispielsweise der Untergrund unter dem alten Bodenbelag gerissen ist, ein rissgefährdeter Mischuntergrund oder Fehlstellen im Estrich zum Vorschein kommen. Eine schadensfreie Verlegung des neuen Bodenbelags ist nur dann gewährleistet, wenn die Problembereiche fachgerecht saniert werden, zum Beispiel mit Glasfaser-verstärkten Armiermatten zum Bodenausgleich.
mehr erfahren